
Warum jedes Restaurant vegane Optionen anbieten sollte.
Ein Beitrag von Sabine Rajchl. Genusspraxis Mรผnchen
Wie viele Menschen in Deutschland ernรคhren sich eigentlich vegan? Genaue Zahlen gibt es nicht. Klar ist, dass nach wie vor der Groรteil der Menschen grundsรคtzlich alles isst. Alles โ das ist das Stichwort! Vegane Optionen sind nรคmlich auch etwas fรผr alle.
Knapp 10 % der Bevรถlkerung in Deutschland ernรคhren sich vegetarisch oder vegan. Restaurants, die fรผr diese Gruppen keine interessanten Optionen anbieten, verlieren also rund 9 Millionen potenzielle Kund:innen. Doch mindestens genauso spannend: 44 % der deutschen Bevรถlkerung ernรคhren sich laut dem BMEL-Ernรคhrungsreport 2022 flexitarisch und wรคhlen dementsprechend bewusst regelmรครig fleischlose Alternativen.
Daraus ergibt sich, dass รผber die Hรคlfte der Personen vegetarische oder vegane Optionen in Betracht ziehen! Auch wenn viele grundsรคtzlich Fleisch essen, so kรถnnen Restaurants mit ihrem Angebot mit einfachen Mitteln ein klares Zeichen setzen. Mit vegetarischen und veganen Optionen zeigen sie: Wir wissen, was sich viele wรผnschen. Wir entwickeln uns weiter. Wir erkennen Verรคnderungen an und setzen diese mit unserer persรถnlichen Note um.

Mit wirklich einfachen mitteln klare zeichen setzen.
Insbesondere viele Personen gerade erst dabei sind zu entdecken, wie vielseitig und spannend pflanzenbasierte Gerichte sind, kรถnnen Restaurants hier auftrumpfen und zeigen, was sie alles daraus zaubern kรถnnen. Denn wรคhrend sicherlich die ein oder andere Person noch vor der Herausforderung steht, was sie aus pflanzlichen Zutaten kochen kann, kรถnnen Restaurants hier zeigen, was die Profis kรถnnen.
Dabei ist die Speisekarte eines der wichtigsten Marketinginstrumente. Ein Mini-Abschnitt am Ende der Karte mit dem Titel โVegetarische Gerichteโ? Optionen wie โGebackener Kรคseโ, โGebackene Champignonsโ und โBeilagensalatโ? Keine oder nicht klar gekennzeichnete vegane Optionen? All das signalisiert: Hier wird nur wenig Wert darauf gelegt, dass sich Kund:innen pflanzenbasierte Gerichte wรผnschen. Hier werden vegetarisch und vegan lebende Personen stiefmรผtterlich behandelt. Hier gibt es keine klaren Anzeichen fรผr Entwicklung und Eingehen auf Bedรผrfnisse und Wรผnsche.

Die Folge? Vegan lebende Personen informieren sich vorab รผber das Angebot und werden sich fรผr ein anderes Restaurant entscheiden. Vegetarisch lebende Personen werden ebenso meist eine grรถรere und spannendere Auswahl bei anderen finden oder diese bevorzugen. Und der Rest? Nun, auch der wird von mit-der-Zeit-gehenden Restaurants angezogen und versucht es mal mit interessanten und differenzierten Gerichten, die fast schon ganz nebenbei auch ohne Fleisch auskommen.
Die Anzahl der vegetarisch, vegan und flexitarisch lebenden Personen steigt jรคhrlich an. Umgekehrt sinken die Anzahl der Gรคste bei Restaurants, die diese Entwicklung ignorieren.

Doch es gibt auch eine gute Nachricht. Denn mรถglicherweise war es noch nie so einfach zu wissen, was sich Gรคste wรผnschen: Eine รผberschaubare, jedoch gut durchdachte Karte fรผr jeden Geschmack. Eine Karte, bei der jedes Gericht gleich viel Beachtung bekommt. Eine klare Kennzeichnung, welche Gerichte vegetarisch und welche vegan sind. Eine Auswahl, bei der sich niemand ins Kleingedruckte einlesen muss, um eine fleischlose Option zu erkennen. Eine Karte, bei der sich jede:r gut aufgehoben fรผhlt und sich auf das Gericht freut, das ihn oder sie erwartet.
Das klingt nach Mehraufwand? Das muss es nicht sein! Denn meist gibt es bereits ausreichend Gerichte auf der Karte, die sich ganz leicht vegan abwandeln lassen. So wird der Aufwand kleiner und die Zielgruppe grรถรer. Besser kรถnnte es doch nicht laufen, oder?
ย
Quelle: (1)
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=9 ย (letzter Abruf: 29.07.2023)
Wir freuen uns auf Euer Feedback zum Artikel, nutzt gern das Kontaktformular unter dem Blogbeitrag!ย

SABINE RAICHL
Essen hatte schon immer einen hohen Stellenwert in meinem Leben. Schon als Teenagerin habe ich gerne fรผr meine Eltern gekocht. Dreimal tรคglich essen ist schon lange Bestandteil meiner festen Routine - sonst werde ich hangry. Wenn wirklich mal keine Zeit fรผr leckeres Essen bleibt, auf das ich gerade auch so richtig Lust habe, dann frustriert mich das. Ja, Essen war mir schon immer wichtig. Ich selbst habe manchmal darรผber gescherzt und musste bei dem Gedanken schmunzeln, WIE wichtig es mir ist. Doch erst durch meine Ausbildung zur Ernรคhrungsberaterin habe ich verstanden, das Essen nun mal wirklich wichtig ist - fรผr jede*n.


Wir suchen ab Oktober 2023 Testkunden fรผr neues Workshopkonzept!

Sascha Wenderoth als Referent bei der DFV Conference Group


Der ultimative Milchalternativen-Guide von Katharina Rittinger (9 Bar Podacst)

รber diesen Blog.
Wir bringen die (vegane) Frische in Ihren Betrieb, schulen und motivieren Mitarbeitende in Richtung kulinarischer Flexibilitรคt. Wir bekehren nicht. Wir รถffnen Augen, Geschmรคcker, den Geist und Tรผren fรผr neue Kunden.
Und wir freuen uns, dass Sie sich hier umsehen. Wollen Sie mehr zu uns wissen: HIER entlang.
Es darf geteilt werden.
Aktuelle Beitrรคge:
Haben Sie Fragen, Anregungen, Kritik an bzw. zu diesem Beitrag? Oder wรผnschen Sie grundlegend eine Kontaktaufnahme zwecks Terminvereinbarung?
Senden Sie uns eine Nachricht:
Hier finden Sie einen รberblick รผber die Seiten der Webseite und die Kategorien im Blog. So sparen Sie sich vielleicht den einen oder anderen Such-Klick.